• 4
  • 2
  • 3
  • 3

Aktuelles - Sportbetrieb

Ronya Kurz holt SILBER beim Internationalen BANZAI CUP in Berlin

Der Internationale Banzai Cup ist mit über 1000 Sportlern und 1230 Nennungen aus 23 Nationen eines der größten internationalen Karate Turniere. Ausgetragen wurde das Event am 23.und 24.09.2023.

Ronya Kurz, Phil Theobald und Philip Bier wurden vom Landeskader Saarland für dieses tolle Turnier nominiert und reisten gemeinsam mit ihrer Landestrainerin Imola Szebényi-Thomas nach Berlin.

 

Am Samstag, 23.09.2023 startete Ronya, ihr Heimatverein ist das Karate Dojo Köllerbach, in der Kategorie Kata Seniors Individual Female. Insgesamt 27 Teilnehmerinnen aus 6 Nationen waren gemeldet und in 4 Pools aufgeteilt. Den ersten Kampf beendete Ronya als zweite ihres Pools und steigerte sich von Runde zu Runde. In der dritten Runde waren es dann nur noch vier Athletinnen und nun ging es um den Einzug in das Finale. Ronya zeigte auch hier eine hervorragende Leistung und zog mit einem klaren Abstand zu ihren Konkurrentinnen ins Finale ein.

Im Finalkampf präsentierte Ronya zum ersten Mal ihre neue Kata Chibana no Kushanku und konnte auch damit eine gute Wertung erzielen, lag aber knapp hinter der Deutschen Josina Treptow aus Nordrhein-Westfalen.

Somit erreichte Ronya einen hervorragenden 2. Platz und Landestrainerin Imola und Ronya selbst konnten mit der ausgezeichneten Leistung sehr zufrieden sein.


Am Sonntag, 24.09.2023 starteten dann unsere U14 Kata Jungs.

Philip Bier schaffte es leider trotz einer sehr starken Gojushiho Sho leider nicht in die 2. Runde, aber die Konkurrenz war hier auch sehr stark. Weiter so Philip.

Anschließend erreichte Phil Theobald die zweite Runde als zweitbester seiner Kategorie. Dort reichte es dann leider nicht mehr für die nächste Runde um ein Medaillen Match bestreiten zu können. Es fehlten 0,1 Punkte in der Wertung um weiterzukommen.

Phil zeigte starke Katas und konnte somit seinen Kontrahenten stets die Stirn bieten und kann definitiv mit ihnen mithalten. Herzlichen Glückwunsch auch hier zu einem tollen 7. Platz.

Caroline Becker

 Banzai Cup Berlin 2023

 

 DM Dillingen 2023 Plakat

 

Wann: Samstag, 30.09.2023 ab 9 Uhr

Ausrichter: Shotokan-Karate Saarwellingen e.V.

Veranstalter: Deutscher Karateverband e.V.

Veranstaltungsort: Sporthalle West, Konrad-Adenauer-Allee 2-4, 66763 Dillingen/Saar

 

Info:

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens richtet der Shotokan-Karate Saarwellingen e.V. als Jahres-Highlight die Deutschen Meisterschaften im Karate der Masterklasse, sowie die Playoff-Runde der Karate Bundesliga aus.

Das Event findet unter der Schirmherrschaft von Patrick Waldraff, selbst aktiver Karateka, Mitglied des Landtages und Sportpolitischer Sprecher der CDU Fraktion, statt. Veranstalter ist der Deutsche Karateverband e.V.

Beginn am Samstag, dem 30. September ist um 9 Uhr. Der zeremonielle Teil der Veranstaltung ist für ca. 16:30 Uhr geplant. Im Anschluss finden die Finalrunden der Masterklasse und die Siegerehrungen statt. Daran anknüpfend die Finalrunde der Deutschen Karate Bundesliga, bei der die besten 4 verbliebenen Damen- sowie Herrenteams, die bereits vorab in 2 spannenden Vorrunden-Begegnungen in Ludwigsburg und Erfurt ermittelt wurden, um den Titel des Deutschen Meisters in diesem Team-Event kämpfen. Hierzu werden zahlreiche Spitzensportler erwartet, unter anderem die mehrfache Europameisterin Johanna Kneer, zweifache Europameisterin und Vize-Weltmeisterin Shara Hubrich, zweifache Europameisterin Reem Khamis und weitere Top-Athleten, die in der Weltspitze mitmischen. Ein spannendes Event für alle Kenner und Liebhaber des Karate-Sports, aber auch für Interessierte, um in die Hallenluft und Athmospäre eines Karate-Events hineinzuschnuppern. Der Eintritt für Kinder bis 6 Jahre ist frei. 7 bis 17 Jahre 3 EUR, Erwachsene ab 18 Jahre zahlen 6 EUR. Ein Sport-Event der Extraklasse erwartet Euch!

Tilo Becker

Hallo Freunde, was für ein Erlebnis! Wow! Soviel Einsatz und Engagement habe ich selten bei einem Lehrgang erlebt. Fast alle Karateka haben beim 39. Intensivlehrgang in Lebach von Mittwoch bis Sonntag alle Trainingseinheiten der Hangetsu und der Gojushiho Sho mitgemacht und durchgehalten. Die Nutzung der kleineren Halle stellte sich als Glücksfall heraus, weil man sich so viel besser aufeinander einstellen konnte. Die 30 Hangetsu samstags in Harmonie und Rhythmus waren ein Highlight. Unser Prüfung am Sonntag nach dem mentalen Training - man beachte den Freizeitdress der Karateka- war ein würdiger Abschluss einer anstrengenden, aber hoch motivierenden Woche. Danke an alle Karateka und die Helfer des KD Lebach für ihren Einsatz. Übrigens… Nächstes Jahr werden bei unserem 40. Jubiläumslehrgang in Lebach vom 03.07. bis zum 07.07.2024 Tekki Shodan, Tekki Nidan und Tekki Sandan auf dem Programm stehen. Merkt euch schon mal den Termin vor. Samstags erwarten uns dann 100 Tekki vor dem Umtrunk! Vielleicht sehen wir uns ja auch schon beim Grundlagentraining in Bous am 9. September. Bleibt fit und gesund! Roman

39 Intensivlehrgang Lebach 2023 02

 

39 Intensivlehrgang Lebach 2023 83

Saarland Kader zu Gast beim RKV-Tag 2023 in Schifferstadt

Am Samstag, 9.9.2023 waren unsere U12 & U14 Saarland Kader Athleten mit ihren beiden Landes-Trainerinnen: Annika Summa und Amelie Herges sowie unserem Leistungssportreferent Lukas Nagel in Schifferstadt beim RKV TAG.

Mit dabei waren der Schülerkader A und B Rheinland-Pfalz, Baden Württemberg und Saarland sowie Kämpfer des französischen Vereins: Team Oscenda.

Aleks Blagojevic leitete die 3 tollen, lehrreichen und intensiven Trainingseinheiten, bei denen alle Sportler mit vielen verschiedenen Partnern trainieren konnten.

Im Anschluss starteten die Ländervergleichskämpfe. Alle zeigten starke Leistungen.

Eine tolle Vorbereitung für die nächsten Turniere. Herzlichen Dank an den gesamten RKV für Eure Einladung und Eure tolle Gastfreundschaft.

Text und Fotos: Caroline Becker

RKV 1

 

RKV 4

 

RKV 2