• 4
  • 2
  • 3
  • 3

Aktuelles - Sportbetrieb

Sehr geehrte Mitgliedsvereine,

Lehr- und Ausbildungsreferent Manfred Schlicher bietet einen Lehrgang zur Verlängerung der Trainerlizenz an.

Termin: 29.10.2022

Bitte die Ausschreibung im Anhang beachten.

AUSSCHREIBUNG

 

Vize-Deutsche Meisterin im Karate kommt aus Saarwellingen

 

Foto Sieger

von links nach rechts: Benjamin Ruhmann, Céline Becker, Chayenne Paulus

 

Erstklassige Ergebnisse für den Shotokan-Karate Saarwellingen e.V.

Mit einem Vize-Deutsche-Meister-Titel, zwei Dritten Plätzen und einem tollen siebten Platz beendet der Shotokan-Karate Saarwellingen e.V. die Deutsche Meisterschaft der Schüler- & Mastersklasse am 25.06. in Erfurt, bei der wir mit insgesamt 6 Kumite-Wettkämpfern im Alter von 10 bis 13 Jahren vertreten waren .

Die Deutsche Meisterschaft bildet den Höhepunkt der Saison. Aus der gesamten Bundesrepublik treten die Besten der Besten nach vorheriger Qualifikation gegeneinander an. Insgesamt waren in Erfurt 737 Starter von den verschiedenen Landesverbänden gemeldet worden.

Die 10-jährige Céline Becker wurde Vize-Deutsche Meisterin. Sie dominierte souverän alle ihre Vorrundenkämpfe in ihrer Alters- und Gewichtsklasse U12 +36 kg und musste sich am Ende lediglich ihrer Thüringer Gegnerin in einem spannenden Finale knapp geschlagen geben.

Erfolgreich im Kampf um Platz 3, also Bronze, waren Chayenne Paulus, ebenfalls in der Klasse U12 +36kg, sowie Benjamin Ruhmann bei U12 -38kg. Mia Theobald belegte einen 7. Platz in der Altersklasse U14 +49kg. Für Max Ruhmann und Laura Hubertus reichte es dieses Mal leider nicht für eine Platzierung bei starker Konkurrenz. Trotzdem zeigten alle hervorragende Leistungen und bewiesen die erstklassige Qualität der Nachwuchsarbeit des Vereins. Die Nachwuchsathleten trainieren unter der Führung von Annika Summa im Verein, zudem bei Landestrainerin Amelie Herges. Beide Trainerinnen stellten die Starter hervorragend auf das Turnier ein.

Am 26. Juni fand ebenfalls in Erfurt die Rückrunde der Deutschen Karate Bundesliga statt, bei der wir auch mit Startern vertreten waren. Als KAITEN TEAM KG SAAR zeigten wir gemeinsam mit unseren Freunden aus St. Wendel und Differdange, Luxemburg, gute Leistungen. Trotzdem hat es für eine Qualifikation für die Playoff-Runde nicht gereicht.

Damit nähert sich eine hervorragende Saison dem Ende entgegen und der Wettkampsport verabschiedet sich bald in die Sommerpause. Im September starten wir dann wieder gut ausgeruht und hoch motiviert in die neue Saison.

Viele Grüße,

Tilo Becker – 1. Vorsitzender

 

Gemeinsame Dan-Prüfung zweier Landesverbände erfolgreich durchgeführt

Nach vielen Monaten der Vorbereitung war es am vergangenen Samstag soweit: die inklusive Karategruppe des VfL 1861 e. V. Traben-Trarbach stellte sich drei Prüfern aus zwei Landesverbänden, um den ersten Meistergrad (1. Dan) bzw. zweiten und dritten Dan in Karate zu erlangen.

Gleich zu Beginn merkte man es allen Prüflingen an, dass eine Dan-Prüfung ein besonderes Ereignis ist. Sie wirkten sehr konzentriert und auf sich fokussiert. Dass kaum ein Prüfling besonders nervös oder fahrig war, war den Prüfern zu verdanken, die der Gruppe schon bei den vorangegangenen Trainingseinheiten sehr viel Selbstvertrauen durch konstruktive Kritik sowie hilfreiche Tipps und Hinweise für das weitere Training gaben.

So waren auch die Prüfer Roman Adam (7. Dan Shotokan DKV, Shotokan Dojo Rohrbach, SL), Marcus Gutzmer (7. Dan und Kata-Landestrainer beim Rheinland-Pfälzischen Karate Verband (RKV)) und Gottfried Graebner (7. Dan und Stilrichtungsreferent für Shotokan beim Saarländischen Karateverband (SKV)) zufrieden mit den gezeigten Leistungen und überreichten allen feierlich die Urkunden für den jeweils erreichten Dan-Grad.

Dan Prfung VfL TT alle

V. l., stehend: Gottfried Graebner (Prüfer, SKV), Markus Pieper (3. Dan), Jörg Baumgarten (3. Dan), Sebastian Harder (2. Dan, TV Ludweiler, SL), Heinz Wirges (2. Dan), Nina Fell (1. Dan), Isabelle Lauer (1. Dan), Tom Schary (1. Dan), Christian Fechler (1. Dan), Melanie Hässler (1. Dan), Roman Adam (Prüfer, SKV). V. l., kniend: Jens Nopper (1. Dan), Carmen Kittelberger (1. Dan), Matthias Bernahrndt (1. Dan), Marcus Gutzmer (Prüfer, RKV).

 

Dan Prfung VfL TT Prfer

Das Prüfer-Trio aus den beiden Karate-Verbänden von Rheinland-Pfalz und Saarland, v. l.: Roman Adam (7. Dan, Shotokan DKV, Shotokan Dojo Rohrbach, SL), Gottfried Graebner (7. Dan und Stilrichtungsreferent für Shotokan beim Saarländischen Karateverband (SKV)) und Marcus Gutzmer (7. Dan und Kata-Landestrainer beim Rheinland-Pfälzischen Karate Verband (RKV)).

Foto und Text: Carmen Kittelberger

 

IMG 20220812 125817 003