Novum beim VfL: Kooperation zweier Karate-Landesverbände
Das gab es bei den VfL-Para-Karatekas bislang noch nicht: Zwei hochqualifizierte Trainer zweier Landesverbände halten gemeinsam ein Training beim VfL 1861 e. V. Traben-Trarbach ab.
Marcus Gutzmer (7. Dan), Kata-Landestrainer beim Rheinland-Pfälzischen Karate Verband (RKV) und Gottfried Gräbner (6. Dan) und Stilrichtungsreferent für Shotokan beim Saarländischen Karateverband (SKV) machten ein gemeinsames Training mit der inklusiven Karategruppe möglich. Von den fundierten Trainings-Tipps und der präzisen Analyse der Techniken profitierten alle gleichermaßen – vom Para-Karate-Leistungsteam bis zu den Anfängern!
In wenigen Monaten wollen beide Karatelehrer der beiden Landesverbände erstmalig gemeinsam eine Dan-Prüfung in Traben-Trarbach abhalten. Nachdem das Training so vielversprechend und gewinnbringend für alle war, hofft die inklusive Gruppe noch auf zahlreiche folgende Trainingsbesuche beider Karate-Meister.
Das Trainer-Team der inklusiven Karategruppe vom VfL mit den beiden Karatelehrern, v. l.: Marcus Gutzmer (RKV), Carmen Kittelberger, Isabelle Lauer, Jörg Baumgarten, Markus Pieper,
Gottfried Gräbner (SKV) und Heinz Wirges (nicht auf dem Foto).
Die inklusive Karategruppe beim VfL mit den Karatelehrern Marcus Gutzmer vom RKV (links, stehend) und Gottfried Gräbner vom SKV (rechts, stehend).
Foto und Text: Carmen Kittelberger